Die Berechnung einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) hängt von mehreren Faktoren ab, darunter ihr Stromverbrauch, die Sonneneinstrahlung am Standort, die Ausrichtung des Daches und die Größe der verfügbaren Fläche. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Berechnung:
Wenn Sie in Bensheim oder Heppenheim wohnen, profitieren Sie von sehr guten Bedingungen für eine Photovoltaikanlage. Die Südhessische Region Bergstraße zeichnet sich durch ein mildes Klima und eine hohe Sonnenscheindauer von etwa 1.600 bis 1.700 Stunden pro Jahr aus, was zu einem spezifischen Ertrag von 900 bis 1.050 kWh pro installiertem kWp führt.
- Stromverbrauch ermitteln
- Zunächst müssen Sie wissen, wie viel Strom Sie jährlich verbrauchen. Der Wert steht auf ihrer Stromrechnung und wird in Kilowattstunden (kWh) angegeben.
- Beispiel: 4.000 kWh/Jahr.
- Stromertrag pro kWp berechnen
- In Deutschland liefert eine PV-Anlage im Schnitt etwa 900 bis 1.200 kWh pro installiertem kWp (Kilowattpeak) pro Jahr – abhängig von Standort, Ausrichtung und Neigung.
- Beispiel: In Süddeutschland etwa 1.000 kWh/kWp. In Bensheim oder Heppenheim an der Bergstraße können Sie, bei günstiger Lage mit ca. 1050 kWp rechnen.
- Anlagengröße berechnen
- Teilen Sie ihren Jahresverbrauch durch den Ertrag pro kWp: 4.000 kWh / 0.950 kWh/kWp = 4.210 kWp
- Sie benötigent also eine Anlage mit ca. 4,2 kWp, um ihren Jahresverbrauch zu decken.
- Flächenbedarf kalkulieren
- Ein kWp benötigt etwa 4–6 m² Dachfläche.
- Beispiel: 4,2 kWp × 5,5 m² = ca. 23,1 m².
- Kosten abschätzen
- Die Preise schwanken, derzeit kostet eine Anlage inkl. Installation etwa 1.200–1.800 € pro kWp.
- Beispiel: 4,2 kWp × 1.700 € = 7.140 €.
Wenn Sie möchten, können wir ihnen eine genaue Beispielrechnung machen – inklusive Eigenverbrauch, Einspeisevergütung und Amortisation. Ihre Anfrage bei den Bürgersolarberatern.
☀️ PV Anlage Beispielrechnung für Bensheim oder Heppenheim
Annahmen:
- Jährlicher Stromverbrauch: 4.000 kWh
- Spezifischer Ertrag: 0.950 kWh/kWp (realistisch für Bensheim oder Heppenheim)
- Anlagengröße: 4.000 kWh / 0.950 kWh/kWp ≈ 4,2 kWp
- Flächenbedarf: ca. 5-6 m² pro kWp → 4,2 kWp × 5,5 m² ≈ 23,1 m²
- Kosten: ca. 1.200–1.800 € pro kWp → 4,2 kWp × 1.700 € ≈ 7.140 €
🧮 Tools zur Planung
- Solar-Kataster Hessen: Mit diesem Online-Tool kkönnen Sie die Eignung ihres Daches prüfen und eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchführen.
🛠️ Fachbetriebe in Bensheim oder Heppenheim
In Bensheim, Heppenheim und Umgebung gibt es mehrere qualifizierte Anbieter für Photovoltaikanlagen:
- Aufgrund unserer Verpflichtung zu einer Hersteller und Anbieter neutralen Beratung ist an dieser Stelle keine Angabe möglich.
- Eine kurze Suche bei einer der Suchmaschinen hilft Ihnen da schnell weiter.
Wenn Sie möchten, können wir Ihnen helfen, eine detaillierte Berechnung für Ihre spezifischen Bedürfnisse durchzuführen oder Sie bei der Kontaktaufnahme mit einem Fachbetrieb unterstützen. Ihre Anfrage bei den Bürgersolarberatern.
Solarrechner – PV Anlage selbst berechnen
Copyright © by HBurk Consulting
Der Rechner wurde bisher 74 Mal genutzt.
Ehrenamtliche Beratung anfordern bei info@bsb-heppenheim.de